Gemeinsam speisen, ein wahrhaft festliches Mahl. Düfte und Aromen, Feines aus Küche und Keller. Ausgesuchte Produkte bester Qualität servieren wir Ihnen hier, im Restaurant Hasenpfeffer, modern-extravagant und traditionell-lustvoll in kleiner und großer Folge. Danach das Dessert, gehaltvoll-süß oder fruchtig-leicht – ein abschließender Genuss und sowohl ein Augen- wie ein Gaumenschmaus. Unvergesslich!
Kommunikativ, locker und unverkrampft. So lässt sich die Atmosphäre in unserem Restaurant „Hasenpfeffer“ am besten beschreiben. Das Gegenteil von dem, was viele Menschen mit einem Fine-Dining Restaurant verbinden. Bei uns herrscht keine steife Kleiderordnung und es darf auch gern vom Teller des Tischnachbarn probiert werden. Und manchmal bringt der Koch sogar persönlich das Essen an den Tisch.
Ein entspannter Abend mit ausgezeichnetem Essen und edlen Tropfen – das ist, was Sie bei uns erwarten dürfen.
Ihr zufriedenes Lächeln am Ende des Abends – das ist, was wir uns wünschen.
Unser Restaurant ist von 17:30 Uhr bis 22:30 Uhr geöffnet. Unsere Küche kocht von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr für Sie auf, wobei die letzte Menü-Annahme um 19:30 Uhr ist.
Um eine genussvolle Zeit in unserem Restaurant zu verbringen, empfehlen wir bis 19:00 Uhr einzutreffen. Vielleicht haben Sie ja Lust uns dienstags, mittwochs oder donnerstags zu besuchen, es würde uns helfen, daß Wochenende zu entzerren.
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen in unserem Fine Dining Restaurant eine vorherige Reservierung sowohl für Hotelgäste als auch Außer-Haus-Gäste empfehlenswert ist. Ab 5 Personen bitten wir um einheitliche Menüwahl bzw. Speisenfolge. Auf Wunsch der Mehrheit unserer Gäste möchten wir Sie bitten, Ihren Hund zu Hause zu lassen.
RUHETAGE:
Um unserem Team geregelte Arbeitszeiten zu gewähren, schöpfen wir Sonntag und Montag Kraft.
So bleiben wir als gastronomisches Unternehmen attraktiv, behalten und bekommen die besten Fachkräfte, um Sie weiterhin mit bester Qualität in unserem Hause verwöhnen zu dürfen. Als kulinarische Alternative steht Ihnen unser Restaurant „Havelländer“, mit dem Team um Küchenchef Andreas Kral zur Verfügung.
Das Restaurant Hasenpfeffer macht vom vom 7. – 17. Mai und vom 10. – 19. Juli 2023 Urlaub.
WÜNSCHE?
Auf Vorbestellung, Tischweise und im Menü integriert gehen wir gern auf Ihre Wünsche ein.
Foie Gras, Semliner Hirschrücken, Königlicher Hase, Elsässer Taube, Bresse Geflügel, Bretonischer Steinbutt für 2 Personen, Schottischer Lachs in Variationen oder am Tisch filetiert sowie Krustentiere oder andere Köstlichkeiten bereiten wir mit viel Freude für Sie zu.
Ein Signature Dish von unserem Chef de cuisine.
Die Inspiration holte er sich letztes Jahr bei einer Reise durch das Salzburger Land. Nun bringt er es hier im Havelland auf den Teller. Mal mit Havel-Zander, mal mit Bretonischen Steinbutt oder mit Loup de mer. Aber eins ist immer gleich. Der Fisch wird auf Fregola Sarda serviert. Diese kleine Sizilianische Pasta wird in Zitronen-Karpern-Butter mit frischen Gartenkräutern geschwenkt. Dazu kommen ganz kleine Strauchtomaten. Gekrönt wird dieses Gericht von einer Butter-Noilly Prat Reduktion mit feinsten Krug Champagner und Kalamansi.
Schon komisch das man zu einem so tollen Gericht bestehend aus sardischer Pasta in Österreich inspiriert wird.
Bretonischer Steinbutt & Hummer
Fregola Sarda | Tomate | Gartenkräuter | Krug Champagner
Ihre Tischreservierung richten Sie bitte an hasenpfeffer@golfresort-semlin.de
Wir freuen uns sehr, Ihnen an dieser Stelle bald neue kulinarische Hightlights präsentieren zu dürfen.
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“
Was sich durch das Leben von Christopher Franz zieht, ist seine brillante Schaffenskraft, sein Sinn für Außergewöhnliches und der Fokus auf das Ziel.
Christopher Franz steht für eine Autoren- und Aromen-Küche, sensible und kühn zugleich, deren roter Faden die Schätze der Region bilden, ohne sich jedoch auf diese Einengen zu lassen.
Zudem gilt der 1987 geborene Magdeburger und Familienvater eines Sohnes durch seine Innovativen entwickelten Konzepte und der unverkennbaren Aromenküche als Kulinarische Speerspitze des Landes. Er selber sieht sich als neue mutige Generation von Deutschen Köchen.
Der 1989 geborene Altmärker und Vater eines Sohnes Florian Feist erkannte schon frühzeitig die Liebe zum Kochen. Nach seiner Lehre in der Heimat zog es Ihn schnell in die „weite Welt“ hinaus. Nach zwei Jahren in Niedersachsen, kochte er zuletzt acht Jahre in renommierten Häusern in der Schweiz, bis er 2020 zurück kehrte zu seinen Wurzeln und Christopher Franz seit dem tatkräftig und kreativ als rechte Hand unterstützt.
*
*
*
*
*
*